Ab 1946
1949 Rekord Fernsprech-Anlage
Nebenstellen-Zentrale mit Schnurvermittlung - Baustufe III S
In dieser Anlage wurden die seit 1934 eingeführten Fallwähler eingesetzt. |
Ein Video mit einem Verbindungsaufbau und Links auf Bilder sehen Sie hier:
Link zu Bayern-online.com

Die Leistungsmerkmale und Bedienung der Rekord Fernsprech-Anlage sehen Sie hier:

1951 AEG Frankfurt III S Fallwähleranlage
- ursprünglich als III S Fallwähleranlage aufgebaut
- danach umgestellt auf III W mit Durchwahl
- ab 1971 sukzessive Fallwähler durch Hebdrehwähler ersetzt
- auf III W 6006 mit zentraler Gebührenerfassung und Tln-Identifizierung hochgerüstet
- 1978 wurde die Anlage demontiert und durch eine elektronische III W 6030 Z ersetzt
Hier sehen Sie Fotos aus dem Wählersaal in seinen letzten Tagen
![]() aeg-01.jpg |
![]() aeg-02.jpg |
![]() aeg-03.jpg |
![]() aeg-04.jpg |
![]() aeg-05.jpg |
![]() aeg-06.jpg |
![]() aeg-08.jpg |
![]() aeg-09.jpg |
![]() aeg-10.jpg |
![]() aeg-11.jpg |
![]() aeg-12.jpg |
![]() aeg-13.jpg |
![]() aeg-14.jpg |
![]() aeg-15.jpg |
![]() aeg-16.jpg |
![]() aeg-17.jpg |
![]() aeg-18.jpg |
1951 Groß-Nebenstellenanlage nach dem Rekord-System

1952 Groß-Universalzentrale
o Fallwähler |

1953 Fallwähler oder Viereckwähler (Heb- Dreh- Wähler)?

1956 Neuzeitliche Vermittlungseinrichtung

1957 Bedienungstisch...

1964 Die Installationsdecke - eine charakteristische Methode der Installation von Fernmeldeanlagen in Gestellbauweise

1965 TENOCODE Kodewahlverfahren in Universal-Nebenstellenanlagen der Baustufe III W
