Uhr 1946 bis 1965
1949 TN-Uhren-Anlagen

In nachfolgender .pdf-Datei sehen Sie die Hauptuhr von innen und eine zeitgenössische Nebenuhr
1949 110 Jahre elektrische Uhren

1950 Uhrenanlagen

1950 Arbeitszeitregistrier-Apparate

1951 Uhren- und Personensuchanlage TRIZETT

1951 Der Zeitdienst im Rundfunk

1951 Lichtrufanlagen

<- für Büros und Betriebe

<- für Hotels

<- für Krankenhäuser, Sanatorien und Pflegeanstalten
1952 Arbeitszeitregistrier-Apparate

ds_ara-m_1952_.pdf
1952 Warum elektrische Uhren?

1953 Stempeluhr TR

1953 Uhrensteuerung über abgeriegelte Leitungen

1953 Batterie-Uhren

ds_batterie-uhren_katalog_1953_klein.pdf
1953 Uhren-Katalog

ds_uhren_katalog_1953_klein.pdf
1953 Ziffernblätter

ds_ziffernblatt_katalog_1953.pdf
1954 Batterie-Uhren

1954 Weltzeituhr
Bei der ersten TN-Weltzeituhr dreht sich um einen Minutenzeiger in der Mitte, der Stundenzeiger als Zahlenring, und zeigte alle wichtigen Städte in 24 Zeitzonen der Erde an.

Beim Nachfolgemodell dagegen dreht sich in der Mitte die Scheibe mit der Weltkarte und schiebt die Städte in den Zeitzonen an dem feststehenden Zahlenring vorbei. Siehe Weltzeituhr
1954 Warum Wartung einer elektrischen Uhrenanlage?

1955 Die Uhr im Dienste des Luftverkehrs

1956 Kompendium für Uhrmacher über elektrische Uhren, TN-Pendelhauptuhr und Uhrenanlagen aus der historischen Zeitgeschichte vor 1956 mit Grundlagen der Elektrotechnik und Uhrmachermechanik.
Für alle interessant, die den Aufbau der Uhren kennenlernen wollen um sie reparieren zu können.
Achtung Ladezeit, da ganzes Buch 40 MB hat!

1956 Gleichlaufregelung von Uhrenanlagen durch über Funk gegebenes Zeitzeichen

1957 Zeitgebung in einem Bahnhof

1958 Uhrenanlage eines Unternehmens

1960 Belegungszeit-Anzeiger

1960 Warum Arbeitszeit-Registrierung?

1961 Die Gleichlaufhaltung von Hauptuhren

1961 wurde das neue flache TN-Nebenuhrwerk in Serie gefertigt

Der Autor N. Markus ist leider 2014 verstorben.
1961 Vorgabezeit-Kontrollanlage im Kraftfahrzeug-Reparaturbetrieb

1961 Tonfrequenz-Kontrolle für Uhrenanlagen

1962 Spielzeit- und Stoppuhr-Anlagen

1962 Der Kapazitätsanzeiger in einer VW-Werkstatt

1962 Moderne Personensuchanlagen als moderne Organisationsmittel

1962 Die Stadt und ihre elektrische Zeitdienstanlage

1963 Anwesenheitskontrolle mit effektiver Arbeitszeitstempelung

1964 Quarzgesteuerte Uhrenzentrale hoher Ganggenauigkeit zum Einsatz auf Schiffen

1964 Kontaktloses Uhrenrelais mit Halbleitern

1964 Uhrenzentrale mit Quarz- und Pendelhauptuhr

1965 Spielzeit-Uhrenanlage

Diesem Zeitraum zuordenbar: /uploads/uhren-_zeitdienst-_anzeigesysteme/zeitbuchungsautomat_variomat.pdf
tenobit_2112.pdf
tenodat_5000.pdf
quarzhauptuhren_c_typ_-n_und_-ne.pdf
tn_vertriebs-info_haupt_und_signalhaupturen.pdf
zeitbuchungsautomat_cardomat.pdf
zeitbuchungsautomat_perforator_a-sk.pdf
zeitbuchungsautomat_pikkolo.pdf
zeitbuchungsautomat_variomat.pdf
1933 bis 1945 <-- --> 1966 bis 1980